
Zuhören macht Durst
Vorträge auf dem Weltkongress der Psychiatrie in Berlin
Vielleicht hat jemand Lust, auch auf den Kongress zu kommen? Er findet vom 8.10. – 12.10.2017 in Berlin im Citicube statt. Soweit ich weiß, haben Angehörige einen ermäßigten Beitrag und Betroffene müssen gar nichts zahlen. Es wäre doch schön, wenn die, um die es eigentlich geht, auch gut auf dem Kongress vertreten sein werden. Es gibt englische und deutsche Vorträge. Es wird auch bipolaris vertreten sein, Peter Lehman hält Vorträge, beide Fuljahn und Gudrun Tönnes, Thomas Bock, Gudrun Schliebener und Christian Zechert vom Angehörigenverband. Ich habe sicher viele nicht aufgezählt, aber die sind mir von den Organisationstreffen inin Erinnerung geblieben.
Vorträge auf dem Weltkongress der Psychiatrie in Berlin
Ich selbst darf auch etwas beitragen:
06.10.2017: Eröffnungspressekonferenz mit dem Präsidenten der World Psychiatry Association, Dinesh Burg, ich darf die Angehörigen vertreten
- Bequeme Sessel
- Zuhören macht Durst
- Aufmerksam zuhören
- Janine in Action
- Kulinarisches
Dienstag,10.10.2017
10:00 – 11:00, Keynote Lecture EUFAMI, zusammen mit Miia Männiko, Finnland, der Präsidentin von EUFAMI. Titel meines Vortrags: Caring as a Mother for your Mentally ill Child, Advocating Carers Rights and taking care of your own Well Being – a Difficult Balance (Für das betroffene Kind zu sorgen, für die Rechte von Angehörigen zu kämpfen und sich auch um sich selbst zu sorgen – eine schwierige Balance.
13:30 – 15:00, Symposium „Labor Market Integration is Vital for Recovery“ (Integration in den Arbeitsmarkt is eine Voraussetzung für Recovery), Moderation Janine Berg-Peer, mit Dipl. Psych. Dorotea Jäckel, Deutschland, Vivantes Klinikum am Urban und Klinikum am Friedrichshain; Mag. Verena Karl, Österreich, Leiterin der Akademie für Jugend-Coaching, Pro Mente Salzburg; Gudrun Tönnes, Ergotherapeutin und Vorsitzende von Lebensart e.V. Münster, EX-IN Ausbilderin; Heide Fuljahn, Autorin und Journalistin
15:15 – 16:45, Symposium „Diagnoses and Prognoses in the Course of Time – how do we Consider the Recovery from Schizophrenia?“ Diagnosen und Prognosen im Lauf der Zeit – wie denken wir heute über die Recovery von Schizophrenie?), Prof. Georg Juckel, Deutschland und Gudrun Tönnes, Deutschland, Janine Berg-Peer, Deutschland, Sascha Keuter, Expert by Experience, Deutschland.
Mittwoch, 12.10.2017
10:00 – 11:30 „Joining Efforts: Relatives, Researchers and Peers against Stigma“ (Bündeln wir unsere Kräfte: Angehörige, Forscher/innen und Peers gegen Stigma) mit Georg Schomerus, Deutschland (Leitung), P. W. Corrigan, USA, Stephanie Kay Ventling, EX-IN, Schweiz, Janine Berg-Peer, Österreich, Thomas Bock, Deutschland.
Aber natürlich gibt es auch ansonsten noch eine Vielzahl von interessanten Veranstaltungen. Es lohnt sich sicher, vorbeizukommen. Bequeme Sitzmöglichkeiten gibt es aus.
Bis bald, Janine Berg-Peer

Sofa zum Zuhören